Detlevs Flightblog
Detlev Hoffmann berichtet in seinem Flightblog nicht nur über seinen Wiedereinstieg ins Drachenfliegen, nein als erfahrener Flieger kennt er auch die passenden Antworten auf Fragen von Partnern, Zuschauern oder Freunden…
Das ganze ist so gut und unterhaltsam geschrieben das er sich innerhalb von weinigen Tagen schon eine kleine Fangemeinde zusammengeschrieben hat. Seine Antworten auf unser Blogstöckchen findet Ihr unter
Beschreib kurz deine Person (Wie heisst du? Was machst du so ? …
Detlev Hoffmann, Jahrgang 1966, Grafik-Designer, Geschäftsführer einer Werbeagentur/Produktionsfirma (komme dadurch leider nur noch selten dazu, selbst zu “gestaltenâ€?)
Was fliegst du? Wie lange?
Ich habe 1981 mit dem Drachenfliegen begonnen und bin bis 1987 (da hatte ich noch Zeit) mehr geflogen, als gelaufen oder gefahren. Danach kam, bedingt durch das Studium und den Beruf und die damit verbundene Geld- und Zeitknappheit eine lange fliegerische Pause. Erst in diesem Jahr habe ich wieder angefangen und frage mich, wie ich es so lange ohne die Fliegerei aushalten konnte.
Momentan fliege ich einen Spyder von Seedwings
Lieblingsfluggebiet ?
Früher war es der Brunsberg in Höxter – heute fliege ich meist an der Porta. Von den “großenâ€? Fluggebieten mag ich das Zillertal sehr gern. Möchte da bald mal wieder hin.
Seit wann bloggst du ? Und wie kam es dazu ?
Mein Blog ist ganz neu. Ich habe damit erst mit dem fliegerischen Neustart begonnen und hole mir hin und wieder Rat bei Peer. Eigentlich wollter ich gar nicht bloggen, sondern nur so eine Art digitales (online)-Flugbuch führen. Das hat sich dann verselbstständigt. Als ich mekte, dass meine Begeisterung über das Fliegen und die Freude über den geglückten Neustart im privaten Umfeld eigentlich niemanden interessierte (auch irgendwie verständlich) habe ich mir einfach meine “Sorgenâ€? (eher Freuden) von der Seele geschrieben – ob’s wer liest oder nicht.
Beschreib kurz deinen Blog, was findet man da so?
Inhaltlich ist das (wie eben beschrieben) eher belanglos – dachte ich. Gestern erhielt ich aber eine Anfrage von Andreas Ernst Becker von der Flugschule “Drachenfliegenlernenâ€?, der gern zu meinem Blog verlinken möchte, um viele (ehemalige) Piloten zu motiveren, die bei ihm nach einem Auffrischungskurs fragen. Das finde ich natürlich super! – Auch eine Art von Nachwuchsförderung.
Was ist deine Lieblingsfliegerwebsite (ausser entflogen.de)? Warum?
Oft sehe ich beim DHV rein. Die meisten interessanten Links und Stories finde ich aber wirklich bei entflogen.de.
Liest du regelmässig andere Fliegerblogs? Wenn ja welche?
OZ-Report
Was muss ein Thema haben, damit du darüber schreibst?
So wahnsinnig viel, hab ich bisher nicht geschrieben (außer über die Vergangenheit). Ich liebe satirische Geschichten (wie meine FAQs) oder einfach richtig lustige Sachen.