Angerer Open 2006
Am 06.01.2006 finden die 11ten Internationalen Angerer Open statt, das Gleitwinkelvergleichsfliegen hat schon Kult-Charakter und wird von zahlreichen Drachenfliegern besucht.
Dem diesjährigen Anschreiben des DCB Ruhpolding fehlt aber irgendwie der Witz oder der Sinn (siehe Bild oben). Ich konnte auf alle Fälle nicht über die Umweltproblematik lachen und habe daher vergeblich den Satz: Aus diesem Grund spenden wir dieses Jahr einen Teil der Startgelder Greenpeace gesucht.
Hier ein paar Links für alle die die anstatt Stunden für einen Runterflug anzureisen lieber Ihr Benzingeld spenden wollen: Greenpeace oder der WWF freuen sich sich über euer Geld
17. Dezember 2005 um 16:18
Wieso gibts sowas eigentlich nicht für Schirmchenflieger ?
17. Dezember 2005 um 17:01
Weil Gleitschirmpiloten richtig fliegen können und im Laufe der Evolution irgendwie übers reine Abgleiten hinweg gekommen sind 😉
2. Januar 2006 um 15:44
Hallo Peer,
tja, witzig ist das Anschreiben des tatsächlich DCB nicht, aber die Wahrheit ist, dass wir in Norddeutschland um 2020 mediterrane Bedingungen bekommen sollen. Dass beim DHV der Grundsatz „Fahre möglichst mit Bussen und Bahnen oder bilde Fahrgemeinschaften. Wenn möglich, sollte das Auto zu Hause bleiben.“ eher Lippenbekenntnis bleibt (siehe: http://www.dhv.de/typo/Verhaltensregeln.530.0.html) verwundert wenig. Ich bin zwar schon zweimal zur German Open mit dem Drachen im Zug aus Berlin angereist, aber ausser Bernd Otterpohl kenne ich sonst niemanden, der das macht). Wer wenigstens privat sein Klimabudget etwas aufbessern will, sieht mal hier nach: http://www.atmosfair.de
Beste Grüße und vielen Dank für Eure schöne Seite,
Dietrich