Mein Flugjahr 2005
Es gibt viel zu schreiben, wo fange ich am besten an. Nun auch wenn dieses Jahr statistisch nicht gerade so berauschend
war, war es doch bisher mein bestes Jahr, sowohl fliegerisch gesehen als auch sonst. Aber wir wollen uns ja aufs erstere
beschränken, deswegen bin ich ja in die Berge gezogen um diesem einzigartigem und unvergleichbarem Hobby nachzugehen.
________________________________________________________
Zum Saisonauftakt war ja BWC am Didi (Diedamskopf) hier ein paar Bilder bzw. hier mal ein auserwähltes:
Es war schweinekalt, denke das sag alles:
.
Aber alles in alles sehr gelungen, wenn auch wieder einige auf Dächern landen oder in Schneehaufen spiralen mußten.
________________________________________________________
Dann, da der Winter ja nicht weichen wollte also nochmal ab in den Schnee, nach Saalbach. Fastnacht feiern und ein
wenig den Schirm lüften.
Danke nochmal an Klaus für die tolle Unterkunft.
________________________________________________________
Da der Winter nicht weichen wollte muß man sich halt zu helfen wissen, wohin also: Na ab in den Süden nach Bassano
da gehts ja immer. Gesagt getan. Alle Leute eingepackt und ab gings. Die ersten kleinen Streckenflüglein
waren auch drin. Superschöner Saisonbegin:
_______________________________________________________
Daheim ging es dann früh los, nämlich Anfang April. Zuerst von Kössen ein kleines FAI um den Wilden Kaiser,
(weshalb ich allerdings in mitten der schönen Bergwelt gelandet bin weiss ich bis heute noch nicht, werd es aber auch
nicht vergessen (2h mit Sack und pack bis teilweise bis zum Bauch eingesackten Rückweg))
_______________________________________________________
Dann Tags drauf der Wildkogel beschaffte mir mein bisher schönsten und weitesten Flug, mit über 4,5h auch der längste.
Ich wollte aber nicht nur das Pinzgau rauf und runter und mir war es egal wo ich lande, ich bin deshalb einfach
nach Norden geflogen. Für die Jahreszeit fand ich es auf 3300m recht angenehm warm. Hier mal ein paar Bilder bzw.
wieder ein Auserwähltes *g*, 10km vor der Landung:
_______________________________________________________
Im April war dann noch DHV – Jugend (auch wenn ich schon 27 war) da gabs schöne Flüge es war nur saukalt. Nachts
Minusgrade und am Start waren es Nullgrad an der Emberger Alm. Da könnt Ihr Euch überlegen das man nicht gerne
so lange über 2000m war. In 3000m waren es minus 15 Grad, brutal. Hier mal einer der Flüge: Greifenburg
_______________________________________________________
Der Mai war eigendlich der Monat diese Jahr. Und da ich hier unten nicht so viel Leute hab mit denen ich auf Strecke gehen
kann (hat ja nicht jeder das Glück in den Bergen zu wohnen) hab ich mir Daniel auserkoren. Das war gar nicht so leicht. Daniel
fliegt zwar sehr gut, ist aber eigendlich dem Kurvenfliegen verfallen und es war gar nicht so leicht Ihm mal zu sagen das
„Geradeausfliegen“ auch nicht soooo schlecht ist.
Naja wir sind dann von der Hochries losgeflogen. Er bis Ruhpolding ich bis Bad Reichenhall (unterwegs noch Tobi getroffen,
bei Ihm gelandet und Grillparty gemacht). Dieser Flug war vom Flug her der interessanteste. Ich hab mir schon mehrmals
einen Landeklatz gesucht.
Bei Kössen sind wir 150m überm Tal rumgekrebst. Spannendster Flug dieses Jahr würde ich sagen.
.
und hier der Flug:
________________________________________________________
Die Woche drauf warn wir nochmal in Basano, da bei uns einfach Sauwetter war und es der einzige Fleck weit und breit
war wo man trotz des heftigen Nordwindes fliegen konnte. Und wie immer wurden wir nicht enttäuscht. Daniel soarte sogar an der
Basis (1900m) auf und befand sich auf 3300m wieder.
Tja ich hingegen sah mir Bassano mal von oben an.
________________________________________________________
Dann war Pfingstenzeit. Gut fliegbar aber kein Hammerwetter, zumindestens versenkte ich mich nach guten 41Km vom
Hochfelln bei Fieberbrunn. Das alte Ehepaar war zwar sehr verwundert das ich genau vor ihrer Hütte in dem Seitental landete,
bot mir dann aber hochprozentieges an um den Schock zu verdauen *g*.
Erster Hochfellnflug und er hatte trotzdem etwas. Bin mit Oliver am Durrnsteinhorn rumgekrebst und hab dann doch noch
einen Bart gefunden, das sind schöne Momente, wenns mal klappt so kurz bevor man am Boden steht, und die Ecke ist einfach
nicht toll zum absaufen. Aber das war klasse.
Dann sind wir am Pfingstmontag noch auf den Brennkopf gelaufen.
Anstrengend, aber muß es wohl auch und schaden tuts mir ja nicht *g*.
_______________________________________________________
So und dann ging der Mai zuende an der Emberger Alm in Greifenburg ums vorwegzunehmen, es waren die besten
Flugtage dieses Jahr. Ich habe mir in den Kopf gesetzt um die Kreuzeckgruppe zu fliegen, hatte das ja im April schon
mal bei sehr komischen Verhältnissen versucht.
Jetzt sollte es klappen.
Erster Tag war schon mal nicht schlecht. Es wurde ein 65er FAI, der Talwind im Mölltal hat mich einfach haben wollen
und entrinnen ist dann nicht mehr.
Aber dann einen Tag später mit Daniel an der Seite hat es wirklich geklappt. Ein 96erFAI (weshalb mich Finch dauernd
aufzieht), aber war einfach unbeschreiblich schön, auch wenn Eva da ein 140er FAi geflogen ist, aber sie ist ja auch
Weltmeisterin und ich Angestellter *g*. Tags drauf dann mit dem neuen/altem Schirm noch ein 75er FAI und das
Wochende war fliegerisch somit perfekt. Sogar Daniel fand es klasse und hat Freude am Streckenfleigen bekommen.
Hier findet Ihr die Bilder der 3 Tage.
_______________________________________________________
Tja im Juni gabs nochmal einen netten Hochfellnflug, über den Lofferer Steinbergen zu hängen hat schon was,
….einfach traumhaft.
_______________________________________________________
Ja was soll man sagen: Sicherheit wird ja groß geschrieben, aber das das Tüten zusammenhauen auch so viel Spaß machen kann, manoman. Hubi und ich waren am Hallstätter See, der auch so eine Reise wert ist.
Alles was man so mit ner Tüte machen kann wurde gemacht. Bis auf Sackflug, aber man brauch ja noch was fürs nächste mal *g*
_______________________________________________________
Ansonsten mußte ich auch mal wiede was arbeiten und so viele tolle Tage gabs ja auch nicht,
wenns zu fliegen ging dann halt immer nach Kössen da gehts immer und mit Saisonkarte auch recht günstig *g*.
_______________________________________________________
________________________________________________________________
Das war zwar nicht alles, aber irgendwann is ja mal gut:
Paranoia Acrobatixx war noch lustig
DANKE FRITZ
German Cup am Wallberg: nicht so tolles Wetter,….aber zwei Tasks
JuniorChallenge 2005: nicht so tolles Wetter, aber einen Task
______________________________________________
Jetz kommen noch Dolos und dann ist 2005
auch fliegerisch schon fast vorbei.
Den 200tsten Flug mache ich das Jahr aber noch, versprochen *g*
Lieben Gruß
Christian