Wie baue ich mir ein Fliegermobil ?
Hallöli,
hier mal ein Beitrag bei dems nicht ums fliegen geht, zumindestens nicht primär *g*.
Nachdem ich mich entschlossen hatte ein neues Auto zu kaufen und ich lange gerungen habe ob Kombi oder Van,
hier mal ein Bericht über den Weg meines T5`s den ich ROH gekauft habe und mittlerweile richtig schön verschnürrt und gemütlich bearbeitet habe.
Aber von vorne:
Ein neues Auto kauft man ja mal nicht eben, und so habe ich doch den einen oder anderen Monat gebraucht um abzuwägen, welches Angebot, welches Auto usw. das richtige sei. Der T5 ist mir schon fester im Sinn gewesen, aber die Teile kosten ja auch, wie bei VW üblich, nicht grade wenig. Na ja irgendwann kam dann der Tag X und ich hatte ein klasse Angebot im Netz entdeckt:
T5 Transporter, 1,9 TDI mit 85 PS 11025Km Farbe limett (gewöhnungsbedürftig, aber bei dem Angebot war das zweitrangig) und besonderst wichtig STANDHEIZUNG,……
Ich also sofort Kontakt aufgenommen, Vertrag zusenden lassen, mit der guten Bank geredet, einen Termin mit dem Autohaus vereinbart, Doppelkarte für Rote Kurzkennzeichen besorg, in ebay ein Lidlticket und dann mit den Nummerschildern und nem Schlafsack im Handgepäck mit dem Nachtzug nach Berlin getuckert,….
War schon ne lustige Aktion,…….zumal ich ja nur Fotos gesehen hatte zuvor.
Ich war früh morgens in Berlin und um 8h30 im VW – Autohaus, konnte mir noch in Ruhe alle möglichen T5`s anschauen bevor dann der liebe Verkäufer kam.
Hier mal die Bilder vom KAUF- Bzw. ROHZUSTAND,…..
Hier mal die Vorderansicht
und hier die Seitenansicht
im Inneren war er recht leer und trostlos,…
aber er hatte halbhohe Seitenverkleidung und 2 Sitze mit Armlehnen,….
und was besonderst wichtig war keine Trennwand und hinten 2 Seitenscheiben.
also die perfekte Basis für mein neues WOMO,..besonderst wegen der Standheizung
und somit schon der eingebauten zweiten Batterie unterm Fahrersitz.
Ich habe dann als erstes mal die billigen halbhohen Innenverkleidungen gegen hochwertigere ersetz und dahinter mit Styropor isoliert und eine passende Bodenplatte in den Bus montiert, aber das seht ihr später auf den Bildern selbst.
Es galt nun sich Gedanken um den Ausbau zu machen.
Als erstes wollte ich vorne eine Doppelbeifahrerbank, da ich wusste das es schwer ist in einem Transporter, ohne hintere Befestigungen für eine Sitzbank, dort noch Sitzplätze für Mitfahrer zu bekommen. Das nötige Gutachten ist nicht grade billig, also wollte ich mich eigentlich auf 3 Sitze beschränken, was ja auch reicht.
Also habe ich mir eine Doppelsiztbank bei ebay geholt, da die normalen bei VW unbezahlbar sind (ca. 1600 Euro). Und im Zuge dessen im T5 Forum meinen einen Sitz zum Verkauf angeboten.
Da scheinbar jeder genau das Gegenteil macht wie ich, nämlich von Doppelbeifahrer auf Einzelsitz umzurüsten, war die Nachfrage dementsprechend groß.
Ich habe dann gegen ein kleines Trinkgeld *g*, den Fahrersitz von einem älterem Herren bekommen und ihm meine beiden Sitze mit Armlehnen im Zuge dessen überlassen. Das Trinkgeld hat den Kaufpreis somit noch mal in die Knie gezwungen,….
Hier mal die Sitzreihe vorn, Vorteil wie ich finde ist der enorme Stauraum in der Beifahrerbank, und das wenn man Sie umklappt wunderbar als Bank zum Sitzen gegen die Fahrtrichtung nehmen kann.
Ihr seht auch dass mein Radio schon am Platz ist, das war auch nicht so ohne, da er keine Radiovorbereitung hatte. Man musste dazu die ganzen Kabel legen und Boxen einbauen, auch Scheibenwischer usw,.. demontieren.
Das ganze hat mir aber noch mal den Kaufpreis geschmälert, da das so nicht ausgemacht war und ich mir schriftlich einen Zuschuss geben lassen habe, bevor ich den Vertrag unterschrieben hatte.
Soweit so gut. Jetzt stöbert ich alle T4/T5 Foren durch um den optimalen Preisleistungsausbau zu finden, sei es selbstgemacht oder ein Bausatz.
Ich wollte wie gesagt eigentlich selber ausbauen, aber ich fand nach einigem hin und her einen echt guten Bausatz, sogar mit der Option der Eintragung 2er weiteren Sitze. Da hab ich natürlich zuschlagen müssen.
Wer den Link haben will, einfach eine Mail an c.endner@gmx.de
Also wie gesagt Bausatz bestellt und das ein oder andere Zubehör und abgewartet:
Dann kam irgendwann eine Europalette, 1mx1mx1m die gerade so in den T5 passte *g*
Hier mal ein Teil der Bretter,…
wenn man dann IKEA-mäßig etwas Ahnung hat dann sieht es nach einigen Tage so aus,…
und von hinten so,…
Zwischendurch habe ich noch mal ein Schiebefenster beim guten ebay ergattert,…
und dann kann’s auch schon losgehen mit dem Spaß im Auto,….
Also als erstes mal die Küchenzeile montieren, einfach mit Winkeln verschrauben; in der Bodenplatte sowie an der Verkleidung seitlich,….
und von hinten ist es noch etwas leer aber das wird noch,…
die Spüle mit Wasserhahn natürlich auch rein und die Wasserversorgung mit 2 Kanistern für Frisch- und Abwasser natürlich nicht vergessen. Die Tauchpumpe hab ich einfach an die 2te Batterie geklemmt die ja ganz in der Nähe unterm Fahrersitz ist.
Dann geht’s weiter mit dem Sitzbankgestell, der Schrankwand und der Ablage hinten,…
das ganze von hinten,…
Das ganze muss gut verschraubt werden, damit hinterher möglichst wenig wackelt und Geräusche gibt.
Die Sitzbank wird durch den Boden verschraubt, somit auch TÜV zugelassen mit entsprechendem Dokument.
Ich habe bisher allerdings erst 2 von den 4 Verschraubungen getätigt, da man unterm Auto das ein oder andere Ändern muss um das ordentlich zu verschrauben.
Aber das ist erstmal egal das bekommt man schon hin und wenn man mal in eine Werkstatt gehen muss.
Weiter geht’s, die ganzen Bretter noch rein (Auflage hinten mit Staudeckel und vorne die Sitzbankverkleidung) und einen Tisch und dann sieht es fast schon wohnlich aus,…
es fehlen nur noch die Sitzbankbretter, die man ja zum Schlafen umlegen kann und natürlich die Polster.
Für die Teile der Sitzbank (mit Einschlaggewinden)
habe ich mir gedacht, da diese aus Holz waren und nicht zum grauen Stiel gepasst habe, dass ich dies mit Folie beklebe. Silber wollte ich nehmen,…
im Nachhinein hätte ich sie lieber besprüht oder so, aber man macht halt auch mal Fehler, ist aber nicht so tragisch da dort ja eh das Polster drauf kommt.
Hier mal ein Teil eingebaut
Sitzbank mit Polstern und den Gurten :
Zum Eintragen beim TÜV ist es nicht schlecht wenn
es für die Bank schon einen Testversuch vom TÜV gibt,
dieser war bei meinem Bausatz gottseidank schon dabei.
Wenn man das Ganze dann zum Schalafen braucht, wird einfach die Sitzbank zur Liegefläche.
Das sind so 115cm x 190cm, wenn man sich lieb hat reicht das auch für zwei *g*.
Hier Bilde von vore und hinten:
Auf dem letzten Bild seht ihr auch die Thermomatten links.
Dafür habe ich für jedes der 5 Fenster eins,…
Die sind ganz praktisch, da sie zum einen fast 100% abdunkeln, aber vor allem die Standheizung nicht umsonst arbeiten lassen, sprich die Wärme nicht durch die Fenster so schnell entweichen kann.
So das sollte es erstmal gewesen sein.
Es gibt zwar noch das ein oder andere zu tun, zu optimieren, usw,…aber so steht das gute Ding und kann genutzt werden.
Wer Fragen hat oder Iinfos braucht, sei es zum Bausatz oder T5 selber, einfach einen mail
an c.endner@gmx.de schicken.
Hoffe den Ein oder Anderen habe ich vielleicht bei der Entscheidung geholfen,
sich auch so was tolles zu bauen, Daniel und Peer? JP hab ich ja schon zu 100% überzeugt, sprich ich bin ja nicht allein, hoffen wir das die Busslefamilie wächst, Manu Du bist auch gerne gesehen, auch wenn Deiner schon hier und da etwas rostet. *g*
Lieben Gruß
Christian
28. Oktober 2005 um 15:19
Gesamtpreis?
28. Oktober 2005 um 18:44
Hy Calle, weniger als Du denkst, aber Du verrätst mir Dienen **** Preis ja auch nicht,…
aber Du weist ja ich bin bestechlich,….
ein Fotoshooting in Schlechtfliegerspeedarms und Unterhose wie Du den tollen T5 putzt und du bekommst eine Centgenaue Auflistung mit Gesamtpreis,…
Also überlegs Dir *g*
Gruß
Christian
28. Oktober 2005 um 19:41
Sehr schön!
28. Oktober 2005 um 20:56
Hy Christian,
sehr gute Strategie und perfekte Arbeit geleistet. Auch der Zeitpunkt wurde gut gewählt. Es war sowieso kein gutes Flugwetter. Im Wohnzimmer macht die Arbeit auch bei Regen Spaß. Bei 1,15m Breite darfst Du bei einer Tandem-Übernachtung nicht mehr zulegen sonst ist noch ne Hängematte fällig. Die Farbe passt schon in die Natur und ist ein gutes Erkennungszeichen. Die Dokumentation selbst zeigt den hohen Aufwand und Dein Engagement. Wir wünschen Dir immer eine handbreit Luft um Dein Fliegermobil und besonders viele Einsätze zum Boarden und Fliegen.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Pit + Eri
28. Oktober 2005 um 21:16
Hallo Chris
Nicht schlecht was Du da auf die „Räder“gestellt hast.Schaut echt gut aus.Die Farbe des Autos ist auch nicht sooooo schlecht.Ich würde natürlich mir ein paar Sponsoren auf Auto suchen.( kennst mich ja ).Auf jede Fall werde ich morgen früh 900 meter über Neustift sein drei oder vier mal wickeln……………
Machs gut und noch viel Spaß mit Deinem Auto,vielleicht hast ja mal an Platz wenns mal wieder nach Slovenien geht.
Gruß MarkusStubai
28. Oktober 2005 um 22:05
Super gemacht! ;-)))
Viel Spaß beim Reisen und Übernachen!
Gruß Marcel
31. Oktober 2005 um 11:32
hallo christian!
Ist ja echt super geworden dein Wohnmobil!
Wann gehen wir mal damit auf Tour?
Wieviele Gleitschirme passen da rein?Hast Du deine Wohnung noch oder Wohnst Du nun schon im Bus?
Ist ja das volle Popmobil!
Gruss Thomas
1. November 2005 um 16:35
Jaja,
selbst wenn man sich entschieden hat, den geliebten PKW gegen das ultimative Fliegermobil zu tauschen ist es noch ein langer Weg..
Hat er sauber gemacht, der Christian!
-JP
5. November 2005 um 16:36
Hy Häschen,
sauber gemacht. Da wirst du wohl nicht mehr mit uns im großen Zelt schlafen ;-).
NAja, beim nächsten A-Team Ausflug werden wir das Ding mal unter die Lupe nehmen und testen.
Gruß MacGyver
7. November 2005 um 21:21
Hy Leute,
ganz ruhig. Es wird alles gut, is doch nur ein Auto und das kann von Euch auch jeder. Wer Hilfe brauch einfach melden,…
Ich muß das Ding erstmal einweihen, war ja grade in Andalusien im Urlaub und muß mich erstmal wieder sotieren,…*g*
11. November 2005 um 01:58
Hi Christian,
sieht klasse aus, auch wenn Hugo definitiv mehr Charme hatte… :-)))
Trotzdem alles Liebe und VIEEEEL Spaß.
Grüßle aus der alten Heimat
6. November 2006 um 16:00
Hy, mitlerweile hat er 36TKM drauf und läuft nach wie vor klasse.
Hat miterweile auch ein Tempomat und Chiptunning, was ich mir lange überlegt habe, aber da er dann so wie mit 77KW ist und der 63er und 77er im Prinzip der selbe Motor sind kann a null passieren, ist seid 4000KM drin und läuft klasse.
Sonst nur ein Maderbiss der schnell behoben wurde vom freundlichen, alles in allem ein klasse Bus, da ich beruflich nun aber wieder weiterfahren muß überleg ich mir ob ich ihn verkaufe, ja leider, aber wenn er einigermassen weggeht ist er weg, ansonsten behalte ich ihn natürlich, den Schweiß kann eh keiner bezahlen der drinsteckt,…..
12. Dezember 2007 um 23:32
[…] AW: T5 Startline Selbstausbau Entflogen
16. April 2008 um 11:29
So muss hier mal kurz updaten: Logo das ich ihn behalten habe oder?
Er hat nun fast 70TKM drauf.
Das einzig ärgerliche war de Antriebswellendefekt. Schlimm auch das obwohl VW das weis und eine TPL dazu hat man als Kunde 100% dafür zahlen muss.
Pfui VW pfui.
Ansonsten läuft er gut und hat mitlerweile auch eine riesige Dachbox drauf. Der Nachwuchs braucht ja auch das ein oder andere.
Wegen dem Kleinen bau ich auch grade vorne bei umgeklappter Sitzbank ein Bett. 150x70cm reichen da ein paar Jahre.
Außerdem wird der Bus ab nächstem jahr nur noch 7Monate (Saison) zugelassen im Winter fahre ich nen andren. Dann hält er länger und man hat mehr Spaß im Sommer.
Gruß
Christian
16. Juli 2009 um 01:33
Hallo Christian,
klingt ja super, könnten wir mal telefonieren, würde gerne ein paar Details wissen. Meine Email: ush (at) alpenjodel punkt de – wäre super, wenn du mich kontaktieren könntest! MfG D.A.
11. April 2011 um 05:54
Hallo Christian,
dein Einbau ist zwar schon in Weilchen her (hoffe du hattest bis jetzt viel Spaß mit deinem Bus), aber vielleicht kannst du mir dennoch helfen. Ich hätte ein paar Fragen zu den Abmaßen speziell zur Bank. Welche Maße hatten denn dein Rückenteil, Sitzfläche und das Board hinter der Rückenlehne? Wie lang war dann dein Bett insgesamt und wieviel Platz hattest du noch vorne bei ausgeklapptem Bett?
Über ne kurze Email würd ich mich freuen.
Viele Grüße
Vladimir
29. April 2011 um 11:31
Hallo Christian,
hast super gemacht den Umbau.
Würdest du mir bitte den Link, bezüglich des Umbausatzes, zukommen lassen.
Bin ein Anfänger mit dem Bus, hab mir gerage einen T5 langer Radstand gekauft und werde in diesem Sommer mit dem Umbau starten.
Danke im Voraus
Manfred
22. Juli 2011 um 10:52
Hallo Christian,
auch ich überlege mir mit meiner frau so nen Bus zuzulegen.
Aber nach den Bildern bin ich echt begeistert.
Ich muss Echt sagen dass Dir der Umbau auch mit Heilfe von dem Bausatz SUPER gut gelungen ist. *HUT AB* ;o)
Würde mich freuen wenn Du mir vielleicht mal den Link schicken könntest, damit ich mal abgesehen von der Arbeitsleitstung die sowieso nie angerechnet wird ;o( ein Vorstellung von den Kosten bekomme.
Genau den gleichen Bus hab ich mir nämlich auch vorgestellt…ist dass beste Model zum umbauen…
So dann allseits gute Fahrt, und nicht vergessen….
Wer langsamer fährt, wird länger gesehen ;o)
Beste Grüße aus Bayern
Andreas
9. Januar 2012 um 15:11
Hallo Christinan,
dein Busumbau ist ja schon eine Weile her, aber Hut ab. Vorallem die Fotos sind echt super und hilfreich. Wir haben uns vor Weihnachten einen Bus T5 gekauft. Auch komplett leer hinten. Kannst du mir bitte den link für den Bausatz schicken. Kannst du in etwas sagen, was dir der Ausbau gekostete hat?
Liebe Grüße aus Mödling bei Wien,
Karin
10. Juni 2012 um 14:21
Hallo,
sieht echt sauber aus der Umbau.
Wir wollen uns auch einen Tranporter zulegen und würden uns über den Link zum Umbausatz freuen!
Fliegergrüße,
Tobi
7. April 2014 um 21:18
Hallo,
ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, mir einen Trapo zu holen und dann umzubauen. Dabei bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen 😉
Ist der Links noch zu haben? 🙂
Grüße von der Ostsee
Florian
23. Januar 2015 um 21:23
Hallo Christinan,
dein toller Busumbau ist ja schon einige Zeit her, ich würde mich sehr freuen wenn du mir den link oder den Herstellernamen für den Bausatz schicken könntest.
Viele Grüße aus Unterfranken,
Siegfried
28. Januar 2015 um 00:18
Hi Christinan,
würde mich auch über eine email mit dem link zum bausatz freuen.
Danke,
Peter
2. März 2015 um 20:27
Hi,
falls noch am Markt, kannst du mir bitte den Link zum Bausatzhersteller schicken? Danke. Gruß Torge
5. Mai 2015 um 13:05
Hallo Christian.
Hast du zufällig noch die Maße oder noch besser eine Zeichnung von dem Bettgestell??
Du würdest mir seeeeehr weiterhelfen.
Liebe Grüße aus Koblenz
Jasmin
22. Juni 2015 um 20:11
Hallo. Das sieht gut aus. Mich interessiert auch der Bausatz. Aber vor allem wo die Sitzbank mit Tüv-Gutachten her ist.
Für die Bezugsmöglichkeit wäre ich sehr dankbar.
24. Juni 2015 um 20:05
Moin Christian,
Super geil dein Ausbau! KLasse, auch nach 10 Jahren immer noch voll im Trend!
Das mit der Sitzbank ist immer noch ein großes Thema, wo die meisten mir geraten haben, dass die TÜV-Abnahme für den T5 Transporter viel zu umfangreich und teuer wäre…
Und auch ich würde mich mega freuen, wenn du mir den link schicken kannst, sowie ein paar Info´s über die TÜV-Abnahme.
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Chrsistoph
28. Juli 2015 um 17:08
So war die Frage schon etliche Male an Dich gerichtet…. „dein Busumbau ist ja schon eine Weile her, aber Hut ab. Vor allem die Fotos sind echt super und hilfreich. Wir haben uns vor Weihnachten einen Bus T5 gekauft. Auch komplett leer hinten. Kannst du mir bitte den link für den Bausatz schicken. Kannst du in etwas sagen, was dich der Ausbau gekostete hat?“
Ich schließe mich der Frage an und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen. Vielen Dank!
19. Dezember 2015 um 19:05
Servus,
auch mir gefällt der Ausbau super, deshalb wär ich dir über den Link des Anbieters sehr dankbar.
Mehr brauch ich dazu gar nicht sagen 😉 Danke schonmal!
Grße, Michl