DHV Junior Challenge 2006

DHV Junior Challenge 2006 greifenburg Drautal Kärnten
Wie schon im letzten Jahr zeichnete sich die diesjährige Junior Challenge nicht gerade durch übermäßig gutes Wetter aus. Und obwohl wir doppelt so viele Durchgänge fliegen konnten wie im Vorjahr (2) hatte der Sieger am Ende nur halb so viele Punkte. Aber beginnen wir am Anfang.


Samstag, 19.08.:

Nachts erreiche ich mit einigen der Jungs und Mädels von der Wasserkuppe das Fliegercamp in Greifenburg. Nach einer leckeren Pizza errichten wir unsere Zelte und gehen früh ins Bett, um für die Einschreibung, die wegen schlechten Wetters auf den Folgetag verschoben war, fit zu sein. Naja, so früh war es gar nicht 😉
Abend in Greifenburg

Sonntag, 20.08.:
Nach dem aufstehen schreiben wir uns für den Wettkampf ein. Dieses Jahr sind immerhin 63 der über 80 angemeldeten Piloten gekommen.
Im Anschluss gehen wir noch fliegen um die Neulinge mit dem Gelände vertraut zu machen. Zu diesem Zweck wollen die Veranstalter eine nicht gewertete Testaufgabe stellen, müssen dieses Vorhaben aber vorzeitig abbrechen, da sich die Kaltfront unaufhaltsam nähert. Es wird also nicht mehr als ein verlängerter Abgleiter. Für die meisten von uns zumindest. Einige Piloten sind sich ihrer Sache aber doch sehr sicher, sie fliegen noch, als man im Westen kaum noch die Berge erkennen kann. Abends trifft uns dann die Front in voller Härte.
Front greifenburg Challenge

Montag, 21.08.:
Heute fahren wir auf den oberen Startplatz um einen Task zu starten. Doch noch während des Briefings bemerken wir, wie die Wolke, die vom überregionalen Nordwestwind über den Startplatz getragen wird und für großflächige abschattung sorgt und auszuschauern beginnt. Nachdem wir unsere Ausrüstungen etwas vor dem Hagel(!) gesichert haben stellen wir uns unter und warten bis alles vorbei ist. Der Task wird gecancelt.
Schutz vor dem Hagel

Dienstag, 22.08.:
Für den Heutigen Task haben sich die Veranstalter den Drachenstart als Ausgangspunkt auserwählt. Wohl auch um den Piloten die Möglichkeit zu geben sich im Falle eines Schauers besser unterstellen zu können. Doch es regnet nicht und ein Task wird gestartet. Die Aufgabe ist 42,2km lang und führt, wie sich später herrausstellen soll, hauptsächlich durch Abschattung. Das war aber nicht wirklich zu vermeiden, da so gut wie das gesamte Tal abgeschattet ist. Heute erreicht kein Pilot das Ziel. Benjamin Hörburger, schafft stolze 22,2km und erhält dafür ganze 22 Punkte. das sind genau 7 mehr als es für die 10km-Minimumdistanz gibt. Das Leben ist grausam
–> Tagesergebnis Task III
Start am drachenstartplatz

Mittwoch, 23.08.:
Nach einer entsprechenden Ansprache sind heute viele Teilnehmer mit dem extra für uns organisierten ehemaligen Postbus zum Start gefahren. Das flaue Gefühl, das sich bei einigen von uns in der Magengegend einstellte, rührte wohl zum Teil von der Auffahrt selbst und zum anderen Teil von den bei selbiger gereichten Äpfeln her.
Nichts desto trotz wurde wieder ein Task ausgeschrieben. Um Zeit beim Taktik-Briefing zu sparen – gleiche Aufgabe wie am Vortag. Das heute die Bedingungen einfacher waren zeigt dann auch das Ergebnis. Fast die Hälfte der Piloten schaffte es weiter als 10km zu fliegen und vier schafften es sogar ins Ziel. Für die Sieger gab es diesmal etwas mehr Punkte und somit auch etwas deutlichere Abstände nach hinten.
–> Tagesergebnis Task IV
Mannschafts Bus

Donnerstag, 24.08.:
Als Achim heute beim Briefing am Startplatz verkündete es werde der beste Tag der Woche mussten wir schon schmunzeln. Schließlich war wieder eine Front angekündigt. Wenig später startete der Referent, drehte etwas auf und kam dann mit wehendem Trassenband zurück vor den Startplatz. Day cancelet. erstaunlicherweise nicht wegen der Front, sondern vorerst nur wegen einem mächtigen Gewitter.

Freitag, 25.08.:
Auch heute soll wieder ein Task versucht werden. Die Aufgabe steht schon. Eine Einzelzeitnahme. Aber auch die Piloten stehen noch eine ganze Weile, und zwar am Startplatz, beobachten wie sich einige Freiflieger Richtung Landeplatz vorkämpfen und dabei mehr Höhe verlieren als Strecke gut machen. Schließlich wird auch dieser Durchgang wegen zu starken Ostwindes im Tal abgebrochen.

Abends findet dann noch die große Party statt. Benni war auch dieses Jahr wieder als Organisator tätig und obwohl die Vorlage vom letzten Jahr nicht zu toppen war, kamen wir nahe an dieses Ziel heran 😉
eimer \

Samstag, 26.08.:
Heute versuchen die Organisatoren gar nicht erst uns zu motivieren auf den Berg zu fahren. Statt dessen gibt es Theorie. Abends können wir dann immerhin noch einen kleinen Flug machen.

Sonntag, 27.08.:
Schon das Schild am HQ sprach für sich: „12.00h Auffahrt oder Siegerehrung“. Die Basis hob sich nicht und somit auf zur Siegerehrung.
Die Sieger waren:

Bei den Ladies: Christine Miller vor Angela Dachs und Ewa Korneluk-Guzy
Overall: Marc Wensauer vor Benjamin Hörburger und Pascal Purin

–> Overall-Ergebnis

Weitere Fotos findet Ihr bei uns unter Bilder, beim Racingteam Wasserkuppe unter „Gallerie“ und beim DHV

AddThis Social Bookmark Button

Ähnliche Artikel:

2 Antworten zu “DHV Junior Challenge 2006”

  1. Dübel sagt:

    Hey cool, endlich mal ein Bericht von der Chellenge 🙂 Wer hat den den geschrieben. Liest sich wirklich super 🙂

  2. David sagt:

    Danke Dübel, der is von mir 🙂

Kommentar schreiben

 


kostenloser Counter TopBlogs.de