DHV droht OLC mit auerordentlicher Kndigung
Zwischen dem DHV und dem OLC / Segelflugszene ist es zu einem Streit gekommen. In den OLC News erfhrt man nheres zu dem Streit und kann auch etwas von einem eigenen DHV-System lesen !? Das hat nicht nur mich berrascht -> DHV Forum.
27. November 2006 um 16:14
Wer zum DHV Sportlertag geht, ist klar im Vorteil! 😉
Dort wurde mehr dazu erzhlt und live gezeigt.
Das Meiste stand aber eh schon im Forum. Kurze zusammenfassung:
Andreas Rieck (Der OLC Guru des DHV) hatte mal ein Flugbuch gebaut,
in dem Piloten ihre Flge wie bei Leonardo reinstellen knnen, mit
hnlich gehobenen Features wie z.B. Besseren Karten, Links zu Blog-
Seiten mit zustzlichem Text, Analyse und Abspielmodus direkt im
Browser etc. Die Live Demonstration sah usserst vielversprechend aus!
Nachdem nun die Segelflugszene wochenlang nicht die vertraglich
zugesagte Leistung liefern kann, hat man hat nun beim DHV Bedenken,
dass der bishere GS&HG OLC (2.0) nicht stabil zum laufen kommt.
Um die Deutsche Streckenflugmeisterschaft nicht zu gefhrden, hat
man sich nun berlegt, dass Andreas das existierende Flugbuch um
eine Tageswertung erweitern knnte und spter die Jahreswertung
etc dazubastelt. Dies alles, falls die SFZ nicht in Blde das
versprochene liefern kann.
Damit htte man mit wenig Aufwand auf DHV seite ein ebenbrtiges,
und in vielen Bereichen berlegenes System.
Was mir und anderen sehr wichtig war, ist, dass man hier nicht
Separationismus betreibt und dann jedes Land seinen eigenen
Contest betreibt. Der DHV sieht das glcklicherweise ganz genauso
und will weiter eine gemeinsame internationale Plattform fr alle
GS & HG Flieger. Man steht in Kontakt mit den Verbnden der anderen
Alpenlnder die ebenso Probleme mit der SFZ haben, und an einer
Alternative interessiert sind an der sie auch tatschlich mitbestimmen
knnen. Man sieht es beim DHV sogar so, dass die FAI eigentlich
zustndig wre und es stehen im Dezember Gesprche mit der FAI an.
Also hat man beim DHV die Situation recht gut im Griff, und
wartet nun ab, ob die SFZ liefern kann. Ist dies nicht bald der
Fall ist das Bessere (Glidingcontest) der Tod des Guten (OLC2.0)
Gruss, Ulli
27. November 2006 um 17:27
Die Anreise aus dem hohen Norden ist einfach zu weit 🙁 Zudem hatte ich gehofft das man in Zeiten von Computer und Internet solche Infos auch zeitnah im Web findet. Danke fr die Infos Andreas.
Ich befrchte das ganze ist von langer Hand geplant, mich hat von Anfang an der Name glidingcontest fr ein Flugbuch sehr gewundert!?
Ich bin gegen eine eigene Drachen- und Gleitschirm Version. Soweit mir bekannt ist werden die im OLC gesammelten Flge auch regelmig dazu verwendet Luftrume fr Segelflieger etc. zu ffnen … durch eine eigene Version werden nicht nur die Daten getrennt auch die Verbindung zu den Segelfliegern geht verloren. Aktuell kann jeder schnell beim anderen gucken und man hat ruck zuck raus wer mit einem wo gekreist hat … dadurch entstehen Kontakte, Gesprche … und man zieht viel leichter am selben Strang !!
27. November 2006 um 17:50
Hallo Peer,
Ihr habt ja leider den falschen Thread verlinkt in euerer News.
Dort ist ja auch eine weiterleitung zum eigentlichen Thread,
in dem viel viel mehr steht zum Thema. Unter anderem auch
die Antwort auf dein Statement: „Von langer Hand geplant…“
Andreas Rieck hat etwas dazu geschrieben: Es war seine private
Domain, die er schon vor Jahren eingerichtet hat, als Mailverteiler
fr die Koordination mit den Auswertern.
Ich habe den obigen Kommentar dort auch noch ausfhrlicher
reingestellt: http://forum.dhv.de/showthread.php?p=145200#post145200
Zu deiner Befrchtung der Trennung von den Segelfliegern:
Natrlich wre es schner, wenn alle Flugsportarten sich unter einem
Dach finden knnten. Nur muss man manchmal halt den Realitten
ins Auge sehen, und erkennen, dass eine Platform, die unter der
Regie eines eigenmchtig und willkrlich entscheidenden Einzelnen,
der seine privaten Interessen ber die der Teilnehmer stellt, keine
gute und stabile Basis fr so einen grossen Wettbewerb ist.
Ich habe nun schon von vielen Seiten Statements ber Reiner Rose
gehrt und es waren leider nur usserst wenige positive darunter.
Andreas Riecks Aussagen gehren da noch zu den vorsichtigsten & wohlwollendsten!
Ich kann deshalb auch nicht mehr hren, wenn Leute sagen: „Schluss
mit den Schuldzuweisungen, bringt es einfach zum Laufen“. Das knnen
eigentlich nur Leute skandieren, die die Hintergrnde nicht verstanden
haben: Wenn ich ein Haus irgendwie auf ein usserst wackliges Fundament
pfusche, dann fllt es eben beim nchsten Rttler zusammen. Deswegen
wrde ich persnlich es nun lieber sehen einmal reinen Tisch machen
und dann haben wir Ruhe, mehr Funktionen und bald vielleicht mehr
Integration mit anderen aus UNSERER Sportart!
Die Gemeinsame Plattform mit den Segelflugzeugen hat mich persnlich
bisher ehrlich gesagt noch nicht einmal interessiert. Ich kenne auch
praktisch niemand, der da mal drauf schauen wrde (Pipo als einzige Ausnahme)
Und dann kann man ja leicht auf den anderen Link gehen.
Das mit den Luftrumen ist IMHO ein sehr weit hergeholtes Argument:
Es ist fr jemand, der Recherche Betreibt usserst leicht, die Infos
aus beiden Plattformen zusammen zu bringen.
Ich fnde den Zugewinn durch die Aufnahme allein der Franzsischen Flge
einen so grossen Gewinn, dass die gemeinsame Listung der Segelflieger
in gar keinem Verhltnis steht.
Happy Landigns, Ulli
27. November 2006 um 19:23
Tja Peer, aber so ist es nun mal, der DHV macht sein eigenes Ding. Wer nun Schuld hat sei dahingestellt, auch wenn man von beiden Seiten viel gehrt hat und ich auch andere Infos habe.
Aber Schuldzuweisungen usw bringen der Sache eh nichts. Fakt ist das eine Zusammenarbeit wohl nie wieder zustande kommen wird.
Das ist ein riesiger Minuspunkt in meinen Augen. Die letzten Jahre wurde der OLC langsam aufgebaut und mitlerwiele ist ein groes Volumen an Flgen und Piloten da. Dies wieder auf den selben Level zu bringen dauert wieder lange.
Sowas macht traurig und auch rgerlich,……
aber ndern knnen wir es nicht, das sind politische Entscheidungen wo wir Piloten und Mitglieder leider nicht gefragt werden,….
🙁
28. November 2006 um 12:26
Hi Christian,
> Die letzten Jahre wurde der OLC langsam aufgebaut und
> mitlerwiele ist ein groes Volumen an Flgen und Piloten da.
> Dies wieder auf den selben Level zu bringen dauert wieder lange.
Meine Hoffung ist, dass das schneller geht als du befrchtest.
Das Volumen an Flgen ist ja Heute in 2 Aspekten nutzbar:
1) Persnliches Archiv der Flge
Klick mal auf einen dieser Flge aus 2003:
http://www2.onlinecontest.org/olcphp/2003/ausw_einzelleistung.php?olc=holc-i&spr=en&dclp=e675a51f42cdfe67e4a6b7c03160e989
Die Seiten darunter sind kaputt! Taugt also nach ein paar
wenigen Jahren auch nichts mehr als Fluglogbuch.
2) Suche nach Flgen in bestimmten Gebieten etc.
Da leistet ja das Flight Archive die beste Arbeit, dort
sind nun sogar schon Flge von der neuen Saison zu finden!
http://glidingcontest.org/module.php?id=2
-> Wenn wir Marcin drum Bitten, macht er uns vielleicht
noch ein Modul,was nach Pilot&Jahr dein JahresFlugbuch
zusammenstellt. Ist kein Hexenwerk aus den vorhanden Daten
im Archiv! Das wrde dann auch 1) ersetzen.
Da sehe ich also keinen grossen Verlust.
Zum Pilotenaufkommen:
Ich denke, dass sich die Masse schnell dort hin bewegt, wo
die Musik spielt. Die Streckenflugmeisterschaften von De, At,
Ch und sicher auch It wrden im Fall des Wechsels ber die
neue Seite ausgetragen. Man sieht ja am Beispiel DHV-Forum
Schlechtflieger-Forum und noch deutlicher Fetzenfliegerforum,
wie schnell sich ein Nebenschauplatz tot luft.
> aber ndern knnen wir es nicht, das sind politische
> Entscheidungen wo wir Piloten und Mitglieder leider
> nicht gefragt werden,.
Hmm, das kann nun auch nicht so stehen lassen!
Lies mal meinen Kommentar zum Sportetat (Artikel vor ein paar
Tagen) Da wurde bei der Hauptversammlung Demokratie im Verband
in schnster Form vorgelebt: Rede und Gegenrede, Antrag,
Abstimmung und Vershnung.
Das zeigt mir sehr deutlich, dass die DHV Organisation doch
noch flexibel genug ist, um Pilotenwnschen rechnung zu tragen.
Dazu muss man halt die wirklich kleine Mhe auf sich nehmen,
sich als Delegierter aufstellen zu lassen (du wirst gewhlt
werden, das kann ich dir schriftlich geben, denn es melden sich
nicht zu viele Mitglieder dafr) und zur Jahresversammlung zu
gehen. Dort kannst du schon vorher jeden Antrag einbringen
der dir am Herzen liegt.
Ich war auch ein Jahr lang ziemlich frustriert, dass die
DHV Fhrung nicht oder seltenst auf die Begehren ihrer
Mitglieder im Forum reagiert. Nun habe ich begriffen, dass
die einfach nur noch nicht im neuen Jahrtausend angekommen
sind, und die Entscheidungsstrukturen immer noch auf Antrge
und persnlichen Versammlungen beruhen. Wenn man das mal
begriffen hat, kann man mit letztlich sogar weniger
Engagement als im Forum deutlich mehr erreichen.
Ich kann deine Resignation also nicht recht nachvollziehen.
Beste Grsse,
Ulli